专利摘要:

公开号:WO1984004579A1
申请号:PCT/T1984/000016
申请日:1984-05-09
公开日:1984-11-22
发明作者:Walter Freller
申请人:Walter Freller;
IPC主号:E04D13-00
专利说明:
[0001] Da c h e l e m e n t
[0002] Technisches Gebiet: . .
[0003] Die Erfindung bezieht sich auf ein modulartiges Dachelement oder Wandelement, daß mit Befestigungsmitteln an der Dachkonstruktion be¬ festigt ist und zu einer ziegelartigen Eindeckung und Wandverkleidung 5 verwendbar ist.
[0004] Zugrunde liegender Stand der Technik:
[0005] Herkömmliche modulartige Dachelemente dienen nur der Dacheindeckung ' oder Wandverkleidung und sind nicht als modulartiges Energiedachele¬ ment ausgebildet und auch nicht ausbaubar, wobei modulartige Energie-
[0006] 1.0 dachelemente wie zum Beispiel ÖS 05368265 oder US 4,153,037 sind nur zum Erstellen eines drucklosen Energiedaches in dachziegelartiger Ab¬ deckung geeignet. Modulartige Dachelemente nachträglich mit einer Wärmeisolation und einer modulartigen transparenten Abdeckung zu ver¬ sehen, scheitert an einer dauerhaften Befestigung bzw. läßt der hohe 5 Massenanteil des Dachelementes einen schlechten Wirkungsgrad erwarten. Medienzu- und Medienableitungen sind nicht vorgesehen. Auch eine kom¬ pakte nachträgliche Integration dieser Zuleitungen sind nicht möglich. Würde man sie mit hohem Auf and doch zu einem drucklosen Energiedach umbauen, würde erhöte Oberflächenkorossion am Dachelement auftreten,daß 0 die Dachelemente vorzeitig zerstören.
[0007] Offenbarung der Erfindung:
[0008] Die Erfindung besteht dariη, modulartige Dachelement oder Wandelement so auszubilden, daß es als isoliertes modulartiges Dach- oder Wandele¬ ment und als Biergiedachelement für ein druckloses mit Wäπneträger- 5 medium durchströmtes Energiedachelement dient, und auch als verstärkter Wärmesammler, ohne durchfließenden Wärmeträgermedium und ohne Isolation aber mit der transparenten Abdeckung zum Erwärmen des unterhalb des Daches befindlichen Luftraumes dient, sowie zur Befestigung von Solar¬ zellen dient, ohne dabei das modulartige Dachelement zu verändern wobei das modulartige Dachelement ausgebildet ist um modulartige transparente Abdeckungen aufzunehmen, um dadurch ein druckloses Ehergiedachelement zu schaffen, daß mindestens ein oder mehrere Abflußrinnen aufweist die eine rauhe,matte oder glatte Oberfläche besitzen können, aber vorzugs¬ weise im Rinnental glatt hoch, gleitfähig sind um das abfließende Wärme¬ trägermedium rasch und vollständig abzuleiten, daß das modulartige Dach¬ element mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten für die transparente Abdeckung wie z. B. Schrauben, Verklebeflächen, Leisten, Spangen versehen ist, daß die transparente Abdeckung durch die hochgezogenen Ehden des modulartigen Dachelementes geführt ist, daß der überlappende Teil des modulartigen Dachelementes die transparente Abdeckung niederhält, daß die transparenten Abdeckungen unter dem überlappenden Ende der modulartigen Dachelemente in der Fläche kleiner sind um unterschiedliche Wärmeausdehn¬ ungen der transparenten Abdeckungen aufzunehmen, daß das modulartige Dach¬ element im Bereich der seitl.Auflageflächen der transparenten Abdeckung einen staubablagernden regenabführenden durchgehenden Kanal besitzt, daß die am First und an der Traufe verlegte modulartige Dachelemente mit einem Rohrstück versehen sind, die für die Wärmeträger Zu- und Ableitung dienen, daß das Rohrstück an beiden Enden einen Schrägsitz besitzt der über die Gleitstücke des vorherigen Rohrstückes , die eingelegte Dichtung mit einem Spannelement zu¬ sammenspannt, daß die Zuleitungs und Λbleitungsöffnungen am Rohrstück mit Silikon ausgekleidet sind um Verkalkungen zu verhindern, daß das an der Traufe verlegte modulartige Dachelement mit dem kuppelbaren Rohrstück, einen zusätzlichen Rinnenteil aufweist welcher zur Regenabϊeitung dient, daß die modulartige, wärroeisolierte Dachelemente auf einem Brett oder Latte befestigt sind, die quer zur Dachlattung liegen, wobei das Befest- igungselement vom Scheitelpunkt bis zum Befestigungspunkt im überlappenden Teil frei stehend ist, um
oder Verschiebungen des modulartigen Dachele entes zu ermöglichen, daß das modulartige Dachelement auf den oberen überlappenden Enden mehrere Ausgleichsbohrungen im engen Abstand hintereinander hat, um verschiedenen Dachlängen durch mehr oder weniger überlappen mit dem gleichen modulartigen Dachelement abgedeckt werden können, daß das Rohrstück an der Traufe, welches mit dem modul-
[0009] OMPI . IPO artigen Dachelement verbunden ist als eine hintereinander zusaπmen kuppel¬ bare Regenrinne dient, daß das modulartige Dachelement als Trägerplatte beschaffen ist und zur Befestigung von Solarmodulen mit Hilfe von Spangen, Leisten, Schrauben oder Verklebung dient. Bei dieser modulartigen ausgeführten Eindeckung oder Wandverkleidung ent¬ steht der wesentliche Vorteil, daß auf einer Dachfläche mit einem modul¬ artigen Dachelement je nach Bedarf nebeneinander, Dacheindeckung, druck¬ loses Energiedach, mit oder ohne flüssigen Wärmeträgermedium u. Solarzelle ohne Übergänge von einem zum anderen System zu installieren.
[0010] In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfli-hrungsform des Er¬ findungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Dachkonstruktion auf der mit der Latte 4 und des Befestigungselementes 13 die modul¬ artigen mit der transparenten Abdeckung 2 versehenen Dachelemente 1 die überlappend an der Dachkonstruktion befestigt sind. Die Dach- elemente 1 sind mit dem Rohrstück 5 versehen wobei eines nur teil¬ weisemitder transparenten Abdeckung 2 abgedeckt ist. Weiters ist die Zuleitung am First durch Rohrstücke 6 die am oberen Ende des Dach¬ moduls 1. befestigt sind, dargestellt. Wie gezeigt wird, sind diese modulartigen Dachelemente 1 nicht isoliert und für die verstärkte Wärmeabgabe in die Luft des Dachraumes ohne Zirkulation des flüssigen Wärmeträgermediums, geeignet.
[0011] Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt von mehreren zusammengesetzten modul¬ artigen Dachelementen 1 die mit Rohrstücke 5 versehen sind in denen, die Zu- und Ableitungsöffnungen 15 für die Ein- und Aüsbrin- gung des Wärmeträgerroediums dienen sind mit Silikon ausgekleidet.
[0012] Fig. 3 zeigt das Kupplungsdetail bzw. die beiden Biden der Rohrstücke 5 die jeweils Gleitstücke 9 besitzen und durch das Spannelement 7 mit der dazwischenliegenden Dichtung 8 zusaπinengehalten werden. Die hoch¬ stehenden Enden der modulartigen Dachelemente 1 überlappen sich und sind durch die Befestigungselemente 13 an der Dachkonstruktion nieder¬ gehalten die dabei die transparente Abdeckung 2 einklemmt. Fig 4 zeigt zwei zusaπnengekuppelte Dachelemente T die mit Rohrstücken 5 versehen sind und mit dem Spannelement 7 und dem Gleitstück 9 und der dazwischen eingelegten Dichtung 8 zusaninengespannt sind, wobei die Spange die .transparente Abdeckung 2 zusätzlich niederhält die an¬ sonsten mit Verklebeflächen 16 Leisten 12 oder Schrauben zusätzlich gehalten werden können.
[0013] An dem vorderen modulartigen Dachelement 1 sind an den Seiten nach unten führenden Kanäle 14 ersichtlich. Die Lochreihe 17 am rechten oberen Teil des modulartigen Dachelementes 1 zeigt die variable Be¬ festigung.
权利要求:
Claims

Patentansfruch
Madulartiges Dachelement oder Wandelement, daß mit Befestigungs¬ mitteln an der Dachkoήstruktion befestigt ist und zu einer ziegel¬ artigen Eindeckung und Wandverkleidung verwendbar ist, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das modulartige Dachelement (1) ausgebildet ist um modulartige transparente Abdeckungen (2) aufzunehmen, um dadurch ein druckloses Energiedachelement (3) zu schaffen,
daß mindestens ein oder mehrere Abflußrinnen in Längsrichtung des modulartigen Dachelementes (1) aufweist, die eine rauhe, matte oder glatte Oberflächen besitzen können, aber vorzugsweise im Rinnental glatt hoch, gleitfähig sind um das abfließende Wärmeträgermedium rasch und vollständig abzuleiten,
wobei das modulartige Dachelement (1) mit zusätzliche Befestigungs¬ möglichkeiten ftir die transparente Abdeckung (2) wie zum Beispiel Schrauben, Verklebeflächen (16), Leisten (12), Spangen (10) versehen ist, daß die transparente Abdeckung (2) durch die hochgezogenen Enden des modulartigen Dachelementes (1) geführt ist,
daß der überlappende Teil des modulartigen Dachelementes (1) die trans¬ parente Abdeckung (2) niederhält,
daß die transparenten Abdeckungen (2) unter dem überlappenden Ende der modulartigen Dachelemente (1) in der Fläche kleiner sind um unterschied¬ liche Wärmeausdehnungen der transparenten Abdeckungen aufzunehmen,
daß das modulartige Dachelement (1) im Bereich der seitlichen Auflage¬ flächen (16) der transparenten Abdeckung (2) einen staubablagernden regenabführenden durchgehenden Kanal (14) besitzt,
daß die am First und an der Traufe verlegte modulartige Dachelemente (1) mit einem Rohrstück (6) und (5) versehen sind, die für die Wärmeträger Zu- und Ableitung dienen, daß das Rohrstück (6) und (5) an beiden Enden einen Schrägsitz besitzt der über die Gleitstücke (9) des vorherigen Rohrstückes (6) und (5), die eingelegte Dichtung (8) mit einem Spannelement (7) zusaπmenspannt,
daß die Zu- und Ableitungsöffnungen am Rohrstück (6) und (5) mit Silikon ausgekleidet sind um Verkalkungen zu verhindern, daß das an der Traufe verlegte Dachelement (1) mit dem kuppelbaren Rohrstück (5), einen zusätz¬ lichen Rinnenteil aufweist welcher zur Regenableitung dient,
daß die modulartige, Wärmeisolierte Dachelemente (1) auf einem Brett oder Latte (4) befestigt sind, die quer zur Dachlattung (11) liegen, wobei daß Befestigungselement (13) vom Scheitelpunkt bis zum Befestigungspunkt im überlappenden Teil frei stehend ist, um Wärmeausdehnung oder Ver¬ schiebungen des modulartigen Dachelementes zu ermöglichen,
daß das modulartige Dachelement (1) auf den oberen überlappenden Biden mehrere Ausgleichsbohrungen (17) imengen Abstand hintereinander hat, un verschiedene Dachlängen durch mehr oder weniger überlappen mit dem gleichen modulartigen Dachelement (1) abgedeckt werden können,
daß das Rohrstück (6) an der Traufe, welches mit dem modulartigen Dach¬ element (1) verbunden ist als eine hintereinander zusammen kuppelbare Regenrinne ausgebildet ist,
daß das modulartige Dachelement (1) als Trägerplatte beschaffen ist und zur Befestigung von Solarmodulen mit Hilfe von Spangen, Leisten, Schrauben oder Verklebung dient.
OMPI i IPO Dachelement Transparente Abdeckung Energiedachelement Brett oder Latte Rohrstück Traufe Rohrstück First Spannelement Dichtung Gleitstücke Spange Dachlattung Leiste Befestigungselement Kanal Zu- und Ableitungsöffnungen Verklebe- und Auflageflächen Ausgleichsbohrungen
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US4077393A|1978-03-07|Solar energy heat collector
ES2303180T3|2008-08-01|Conjunto de teja solar.
CA2503395C|2007-01-09|Method and apparatus for preheating ventilation air for a building
US8807128B2|2014-08-19|Linear fresnel solar arrays
US6617507B2|2003-09-09|Photovoltaic array
CA1047342A|1979-01-30|Liquid operated solar energy collector
EP0805939B1|2004-10-06|Strahlungskonzentrationsvorrichtung und dach mit einer derartigen intergrierten vorrichtung
US7661422B2|2010-02-16|Solar air conditioning device
US4074705A|1978-02-21|Solar collector apparatus and method
CN100430670C|2008-11-05|太阳能收集管
US4114595A|1978-09-19|Solar energy collector and glazing system
CA2001136C|1995-02-07|Roof
AU2004300179B2|2011-02-03|Photovoltaic module mounting unit and system
US4164933A|1979-08-21|Concrete solar collectors
US6079170A|2000-06-27|Universal and multi-functional building component
US20030061773A1|2003-04-03|Structurally integrated solar collector
US3918430A|1975-11-11|Solar heating system and components thereof
DE4326877C1|1994-10-13|Verfahren zum Trocknen von Platten und Trockner
US20140230806A1|2014-08-21|Multi-tube solar collector structure
EP1376029B1|2013-09-11|Anordnung einer Tragstruktur mit einem Paneel, insbesondere Sonnenpaneel
US20110174360A1|2011-07-21|Rack assembly for mounting solar modules
US4090494A|1978-05-23|Solar collector
AP629A|1998-03-03|Radiant energy collecting apparatus
US4271826A|1981-06-09|Device for collecting solar energy
US9270225B2|2016-02-23|Concentrating solar energy collector
同族专利:
公开号 | 公开日
ATA171883A|1984-07-15|
BR8406887A|1985-04-16|
AT377303B|1985-03-11|
EP0147420A1|1985-07-10|
EP0126726A1|1984-11-28|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1984-11-22| AK| Designated states|Designated state(s): AU BR JP SU US |
1984-11-22| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
AT0171883A|AT377303B|1983-05-10|1983-05-10|Dachelement|AU28683/84A| AU2868384A|1983-05-10|1984-05-09|Dachelement|
BR8406887A| BR8406887A|1983-05-10|1984-05-09|Elemento de telhado|
[返回顶部]